Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Kaschmir richtig pflegen – damit es weich und langlebig bleibt

Kaschmir richtig pflegen – damit es weich und langlebig bleibt

Kaschmir richtig pflegen – damit es weich und langlebig bleibt

Kaschmir ist mehr als ein Material – es ist eine zarte Verbindung aus Natur und Luxus, der besondere Pflege verdient. Bei SAINTE MER möchte ich, dass jedes Stück viele Jahre begleitet, sanft und schön bleibt. Hier sind meine besten Tipps, damit Ihre Kaschmirteile auch mit der Zeit ihr edles Wesen behalten:

 

1. Weniger ist mehr beim Waschen

Kaschmir ist ein hochwertiges Naturprodukt mit selbstreinigenden und antibakteriellen Eigenschaften.

Waschen Sie Ihren SAINTE MER Schal, Ihre Mütze oder Ihren Pullover daher nur, wenn es wirklich notwendig ist – umso seltener, desto besser.

 

2. Sanfte Reinigung – richtig & schonend

  • Verwenden Sie ein spezielles Woll- oder Kaschmirwaschmittel.

  • Waschen Sie Ihr Stück nicht per Hand, sondern im Woll- oder Schonwaschgang Ihrer Maschine bei maximal 30 °C.

  • Verzichten Sie auf starke Schleuderumdrehungen.

  • Füllen Sie die Maschine nur halb – und achten Sie darauf, dass keine scharfen Teile wie Reißverschlüsse oder Klettverschlüsse mit dem Kaschmir in Kontakt kommen.

 

3. Richtig trocknen

  • Legen Sie Ihr Kaschmirstück auf ein sauberes, flaches Handtuch und drehen Sie es vorsichtig ein paar Mal – so wird überschüssiges Wasser abgegeben.

  • Hängen Sie Kaschmir niemals an der Leine auf – typische Abdrücke entstehen sofort und das Teil kann aus der Form geraten.

  • Ist alles trocken, führen Sie ein Dampfbügeleisen von oben, ohne direktes Aufliegen, über das Stück, sodass sich die feinen Härchen wieder aufstellen und Ihr Kaschmir wieder flauschig wirkt.

 

4. Pilling – natürlich & behebbar

Knötchenbildung (Pilling) ist ein natürlicher Prozess – vor allem bei Naturfasern wie Kaschmir.

Wenn sie stört, kann ein spezieller Pilling-Rasierer oder ein sanfter Kamm helfen, die Knötchen vorsichtig zu entfernen. Danach wirkt das Stück wieder wie neu.

 

5. Die richtige Aufbewahrung

  • Legen Sie Kaschmirteile immer flach liegend, niemals hängend, in den Schrank.

  • Ein Lavendel-Duftsäckchen kann helfen, Motten fernzuhalten – aber direktes Einlegen von Chemikalien vermeiden.

Read more

SAINTE MER Gründerin Marlen trägt leuchtend roten Kaschmirschal und -mütze auf einem Balkon in Rom – stilvolle Eleganz und Wärme für urbane Wintertage.

SAINTE MER: Ein Label mit Seele – meine Gründerinnen-Story

SAINTE MER ist mehr als ein Label – es ist das Herzensprojekt von Gründerin Marlen Schenker, die auf 17 Jahre Erfahrung in der Modewelt zurückblickt. Nach Stationen bei großen europäischen Unterneh...

Weiterlesen
3 Gründe, warum unsere Liebe dem Kaschmir gehört

3 Gründe, warum unsere Liebe dem Kaschmir gehört

Kaschmir ist mehr als nur ein Stoff – es ist ein Gefühl von Weichheit, Wärme und Beständigkeit. Bei SAINTE MER verbinden wir diese Eigenschaften mit zeitloser Eleganz und Achtsamkeit. Entdecke, war...

Weiterlesen